Shop-System für Pflanzen mit Mehrwert
„Flying Festival“, „Pickeria“ und „LandGefühl“ – unter diesen prägnanten Namen bietet Green Contor seine hauseigenen Produktkonzepte für die Grüne Branche an. Beim Konzept „LandGefühl“ etwa werden dem Händler zufolge unter dem Claim „… wissen wo’s herkommt“ Pflanzen mit Mehrwert – bienennährend, duftend oder essbar – vermarktet. Für die aufmerksamkeitsstarke Präsentation im Gartencenter wird dazu ein Shop-System im Cottage-Garden-Look, bestehend aus sechs, acht oder 16 Holztischen samt emotionalen Bannern und verschiedenen Plakaten, kostenfrei zur Verfügung gestellt, wie Green Contor betont.
Neue, auffällige Etiketten für „Pickeria“ und „Flying Festival“
Vogelnährende, winterharte Nistgehölze wie Holunder, Heckenkirsche, Mahonien, Weißdorn, Schlehe, Sanddorn, aber auch stark fruchtende Zuchtformen wie die Felsenbirne ʻSmokyʼ, die Eberesche ʻFingerprintʼ und verschiedene Feuerdorn-Sorten beinhaltet laut Green Contor das Produktkonzept „Pickeria“. Die Früchte der Pflanzen seien nicht nur bei Vögeln und anderen heimischen Kleintieren begehrt, sondern üben dem Händler zufolge ebenso auf Bienen und andere Insekten eine starke Anziehungskraft aus. Mit zum Konzept gehören demnach stylische Banner und Plakate, eine informative Broschüre sowie neue Etiketten, die individuell zu den einzelnen Pflanzen passen.
Ebenfalls neue, auffällige Etiketten gibt es für das komplett auf insektennährende Gehölze und Stauden ausgerichtete Shop-Konzept „Flying Festival“, wie Green Contor erklärt. Diese liefern dem Endverbraucher viele Informationen zu den stets zur Jahreszeit passenden Blühpflanzen. „Wir setzen diese Pflanzenvielfalt in emotionale PoS-Aufbauten um, mit denen wir Geschichten rund um die Produkte erzählen. Damit liefern wir unseren Kunden alles, um die maßgeschneiderten Konzeptideen gleich selbst im Handel in Szene zu setzen. Der ökologische Mehrwert dieser Pflanzen ist enorm“, führt Jana Kurniawan, Geschäftsführerin von Green Contor, dazu aus.
Großes Gehölz-Sortiment aus dem Ammerland
Neben seinen Verkaufskonzepten für den Fachhandel präsentiert der in Westerstede ansässige Händler bei der laufenden Winterausstellung auch sein gesamtes Sortiment an Nadel- und Laubgehölzen, Rosen, Stauden und Bodendeckern, außerdem eine große Auswahl an Obstgehölzen und Beerensträuchern sowie Formschnitte und Rhododendron.