Xcarrier: Jungpflanzenkultur in multifunktionalem Tray

Veröffentlichungsdatum:

Xcarrier, der neue wiederverwendbare Jungpflanzentray, lässt sich mit dem Transportrahmen einfach kombinieren. Foto: Syngenta Flowers

Xcarrier, ein wiederverwendbarer Jungpflanzentray für den Bewurzelungszeitraum, gleicht einem Einweg-Kunststofftray und verfügt gleichzeitig über einen Transportrahmen, der den Jungpflanzentray während der Auslieferung sichert und mit dem Xtray kompatibel ist. Xcarrier vereint damit mehrere Vorteile in einer intelligenten Lösung, die der Jungpflanzenproduktion und -auslieferung zugutekommen.

System bildet geschlossenen Kreislauf und reduziert Plastikmüll

Vor genau 20 Jahren hat Syngenta Flowers seinen Xtray eingeführt. Mit dem neuen Xcarrier will das Unternehmen mit Sitz im niederländischen Enkhuizen nun einen weiteren Schritt zu mehr Produktqualität und Prozesseffizienz gehen. Das komplette System bildet den Angaben zufolge einen geschlossenen Kreislauf, in dem die Trays zurückgeführt, gereinigt und erneut verwendet werden können – und wird damit Bestandteil im nachhaltigen Xtray-Prozess, wie Syngenta Flowers dazu ausführt. So lasse sich die Verwendung von Einweg-Plastiktrays (bis zu über 200.000 Trays pro Jahr) reduzieren, und es werde weniger Plastikmüll auf den Markt gebracht.

Darüber hinaus ist der Jungpflanzentray so konzipiert, dass die Vorteile, die eine Kultur in Paperpots bietet, die aktuell in Kunststoff-Trays eingesetzt werden, genutzt werden können, erklärt Syngenta Flowers. Der Xcarrier lasse sich ganz einfach beim manuellen und automatisierten Topfen einsetzen. Das Risiko, Jungpflanzen während dieses Prozesses zu schädigen, werde reduziert.

Effiziente Auslieferung in Kombination mit Xtrays möglich

Der Transportrahmen ist so konzipiert, dass die Jungpflanzentrays auf einer Palette sicher stehen und gestapelt werden können. So wird eine effiziente Auslieferung in Kombination mit den Xtrays möglich, zeigt Syngenta Flowers auf und hofft, dass dadurch der Einsatz von CC-Wagen im Distributionsprozess reduziert wird. Durch einen Abstand von elf Zentimetern zum Pflanzenbestand reduziert der Xcarrier beim Stapeln das Risiko einer Beschädigung der Pflanzen erheblich. Jungpflanzentray und Transportrahmen sind einfach zu kombinieren, können aber auch separat gelagert werden, sodass im Leerzustand eine effiziente, platzsparende Flächennutzung im Lager oder Lkw möglich sei.

Syngenta Flowers führt Xcarrier in mehreren Phasen ein

Laut Syngenta Flowers soll der Xcarrier in mehreren Phasen eingeführt werden, beginnend mit zwei ausgewählten Kulturen – Pelargonium und Mandevilla. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Verwendung des neuen Systems in den kommenden Jahren zunehmen wird, wobei auch andere Kulturen in den neuen Trays produziert werden sollen.

Cookie-Popup anzeigen