FloriWorld erst im Juli 2020 eröffnet
Als neues touristisches Erlebniszentrum sollte die auf dem Gelände der Blumenversteigerung Aalsmeer errichtete FloriWorld den Besuchern die Grüne Branche näherbringen und gleichzeitig die weltweite Nachfrage nach Blumen und Pflanzen steigern. Am 1. Juli 2020 inmitten der Corona-Pandemie offiziell eröffnet, wurden in dem Themenpark auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmetern 14 verschiedene Shows angeboten, bei denen sich alles um echte und virtuelle Blumen und Pflanzen drehte. Gezeigt wurde dabei unter anderem, wie eine Blumenversteigerung funktioniert. Außerdem standen mehrere Tagungs- und Workshop-Räume zur Verfügung, die für Veranstaltungen gemietet werden konnten. Auch das hauseigene Restaurant und die SkyLounge mit Blick über Amsterdam und den nahegelegenen Flughafen Schiphol standen für verschiedene Veranstaltungen zur Verfügung.
Rund 350.000 Besucher pro Jahr erwartet
Die an dem Projekt beteiligten Unternehmen – darunter Royal FloraHolland, das Blumenbüro Holland und die Dutch Experience Group – rechneten im Vorfeld mit rund 350.000 Besuchern jährlich, bis 2025 wurden außerdem jedes Jahr drei Prozent mehr Touristen aus dem Ausland in der FloriWorld erwartet. Tatsächlich aber zog die interaktive Blumenerlebniswelt zu wenige Besucher an, wie verschiedene niederländische Medien übereinstimmend berichten. Demnach soll die Attraktion in Aalsmeer am Ende nur noch ein paar tausend Gäste angelockt haben, insbesondere asiatische und amerikanische Touristen seien wegen der Corona-Krise ausgeblieben.
Insolvenz soll in Kürze offiziell verkündet werden
Aufgrund der Pandemie und enttäuschender Besucherzahlen wurde die FloriWorld bereits zweimal geschlossen, zuletzt im vergangenen Herbst. Ein Team von Tourismus- und Freizeitexperten sollte Medienberichten zufolge daraufhin prüfen, welches Marktpotenzial das 29 Millionen Euro teure Erlebniszentrum für Blumen und Pflanzen hat und welche Veränderungen eventuell am Konzept vorgenommen werden müssen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse seien Vorstand und Aktionäre der FloriWorld allerdings zu dem Schluss gekommen, dass die Konkursanmeldung für den Themenpark unausweichlich sei, meldete das Branchenmedium De Bloemenkrant Anfang Februar. Demnach wird damit gerechnet, dass die Insolvenz der interaktiven Blumenwelt in Kürze offiziell verkündet wird.