Zimmerpflanze des Monats Dezember ist Yucca
Im Dezember ist Yucca, oder Pamilie zur Zimmerpflanze des Monats ernannt worden. Die aus der Familie der Agavengewächse stammende Pflanze zeichnet sich durch ihre starke Form und die einfache Pflege aus. Aus den trockenen Regionen Amerikas und der Karibik, ist Yucca auch für Menschen ohne grünen Daumen geeignet. In einem massiven Steintopf präsentiert, wirkt die Zimmerpflanze trendy. Um sie im „Happy Life“-Stil zu zeigen verwendet man am besten farbenfrohe Töpfe mit ethnischen Folklore-Mustern. Um diesen Stil weiterzuführen können auch die Stämme der Pamilie mit natürlichen Farben bemalt und die Muster der Töpfe dadurch fortgesetzt werden.
Amaryllis steht im Dezember auf der Blumenagenda
Auf der Blumenagenda macht die Amaryllis oder Hippeastrum den Abschluss der Kampagne. Mit ihren großen und in zahlreichen Farbgebungen erhältlichen sternförmigen Blüten versprüht die Blume gerade im dunklen Dezember eine fröhliche und behagliche Atmosphäre, die auch hervorragend zur Advents- und Weihnachtszeit passt. Mit einem durch den hohlen Stieg gesteckten Stock kann die Amaryllis aus sämtlichen Arrangements wortwörtlich herausragen und sorgt für Stabilität. Kombiniert mit blattlosen Zweigen wie Cornus, Salix oder Ilex verticillata können auch ganz besondere Weihnachtssträuße kreiert werden. Auch hängende Arrangements lassen sich mit der Amaryllis leicht herstellen und sorgen für einen besonderen Hingucker.
„Trendkollektion“ löst bisherige Aktivitäten ab
Über etliche Jahre begleiteten die BBH-Kampagnen „Zimmerpflanze des Monats“ und „Blumenagenda“ den Handel und unterstützten diesen mit Materialien zur Verkaufsförderung der jeweiligen Pflanzen. Jede Ära hat aber mal ein Ende und so gab das Blumenbüro bereits im Sommer 2019 bekannt, dass man die Kampagnen zum Ende 2020 einstellen werde. An die Stelle dieser Aktivitäten soll nun die „Trendkollektion“ treten, in deren Rahmen halbjährlich und saisonal für eine Reihe von Blumen, Zimmer- und Gartenpflanzen präsentiert werden sollen. Im Frühling/Sommer und Herbst/Winter seien diese Kollektionen an die Horticulture Trends für die grüne Branche angelehnt. Die Produkte seien somit nicht mehr speziell an einen Kalendermonat gebunden, sondern können während der gesamten Saison eingesetzt werden.