ZVG fordert zügige Regelung für Saisonarbeitskräfte ab Juni

Veröffentlichungsdatum:

Der ZVG fordert die Agrarministerkonferenz auf, für eine zügige Lösung zu sorgen. Foto: GMH

Um den Betrieben sichere Lösungen bieten zu können, fordert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) die Agrarministerkonferenz dazu auf, eine zügige Regelung für die Einreise von Saisonarbeitskräften zu sorgen. Um die Grundversorgung der Bevölkerung mit Obst und Gemüse sicherstellen zu können, werden auch ab Juni weitere Saisonarbeitskräfte benötigt.

Agrarministerkonferenz zum weiteren Vorgehen

Die Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) im ZVG, sowie die Bundesfachgruppe Obstbau fordern die Agrarminister auf, die Verfügbarkeit von ausländischen Saisonarbeitskräften ab Anfang Juni 2020 sicherzustellen. In einer Videokonferenz stehen die Agrarminister und Senatoren der einzelnen Bundesländer am Donnerstag und Freitag im Austausch miteinander, um das weitere Vorgehen zu diskutieren. Angesichts dieser Agrarministerkonferenz appellieren ZVG und seine Fachgruppen an die Ressortchefs der Länder, sich für Lösungen über den Mai hinaus einzusetzen. Dazu zählen neben der Öffnung der Grenzen auch praktikable Transitlösungen.

Arbeitskräfte bis in den Herbst hinein benötigt

Die Grundversorgung der Bevölkerung mit Obst und Gemüse bleibt auch über die frühesten Kulturen hinaus wichtig, betonen BfG-Vorsitzender Christian Ufen gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Bundesfachgruppe Obstbau, Jens Stechmann. Die Wahrung des Gesundheitsschutzes hat höchste Priorität, bringt aber höhere Kosten mit sich. Noch sei nicht abzuschätzen, ob sich im Absatz dafür auch höhere Preise durchsetzen lassen. „Ein breites Kulturspektrum im Gemüsebau braucht nun die notwendigen Arbeitskräfte - für durchgehende Pflege der Kulturen über den Pflanzenschutz bis hin zur Ernte“, erläutert Ufen. Daher werden bis in den Herbst hinein ausreichend Arbeitskräfte benötigt, um beispielsweise die Bewässerung der Böden für anstehende Trockenheit zu gewährleisten und auch weitere Pflanzarbeiten und Kulturpflege durchzuführen.

Erntestart von Kirschen und Himbeeren im Blick 

Stechmann verwies weiter auf die im Juni anstehende Hauptsaison der Erdbeeren. Zudem stehe der Erntestart für Kirschen und Himbeeren kurz bevor. Um das wichtigste Obst in Deutschland, den Apfel, im Herbst ernten zu können, seien außerdem derzeit wichtige Pflegemaßnahmen nötig. Die Kompromisslösung der Bundesregierung, im April und Mai jeweils 40.000 Saisonarbeitskräfte unter strengen Hygiene-Auflagen per Flugzeug ins Land zu lassen, sei eine wichtige und richtige Entscheidung gewesen, unterstreichen Ufen und Stechmann nochmals gemeinsam. Inklusive der Saisonarbeitskräfte, die über Land einreisten und der zusätzlichen Unterstützung inländischer Arbeitskräfte habe man weiter produzieren können. Die Resonanz sei besser als erwartet gewesen. Auch die Verlängerung der 70-Tage-Frist habe geholfen.

Weitere Meldungen zur Corona-Krise finden Sie unter dem Newstag „Coronavirus“.

Cookie-Popup anzeigen