Glyphosat: Fleischer erwartet positives Votum für 15 Jahre
„Mit der Abstimmung zur Neuzulassung von Glyphosat wurde den wissenschaftlichen Ergebnissen staatlicher Bewertungsbehörden in Teilen Rechnung getragen. Ich erwarte nun, dass bei der anstehenden Abstimmung im zuständigen Ständigen Ausschuss der Mitgliedsstaaten ein positives Votum hinsichtlich der Neuzulassung von Glyphosat für 15 Jahre erzielt wird“, so ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer.
Anfang März hatten die Mitgliedsländer und die EU-Kommission eine Entscheidung über die Wiederzulassung von Glyphosat vertagt, da keine Mehrheit für den Beschluss absehbar war. Dies soll spätestens im Mai nachgeholt werden.
Glyphosat für Hobbygärtner ganz verbieten?
Dabei steht Medienberichten zufolge momentan zur Debatte, ob Glyphosat für Hobbygärtner und im kommunalen Bereich nun ganz verboten werden soll. Der Wirkstoff könnte dann nur noch eingesetzt werden, wenn keine anderen Möglichkeiten zur Unkrautbekämpfung möglich sind.
Zusätzlich fordern die Kommissionsmitglieder, dass eine Risikobewertung von einem wirklich unabhängigen Institut durchgeführt wird, sowie die Offenlegung aller Unterlagen. Außerdem müssten die eventuellen Risiken für die Gesundheit sowie Fragen des Tier- und Umweltschutzes deutlich besser berücksichtigt werden, als die EU-Kommission dies bislang geplant hatte.