ZVG legt den Jahresbericht 2020 vor

Veröffentlichungsdatum:

„Ein besonderes Jahr liegt hinter uns", resümiert ZVG-Präsident Jürgen Mertz das Jahr 2020 im Vorwort zum neuen Jahresbericht des ZVG. Foto: ZVG

Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gewährt in seinem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht 2020 Einblicke in seine Arbeit des vergangenen Jahres, welches durch den Ausbruch der Corona-Pandemie unter ganz besonderen Vorzeichen stand und viele Herausforderungen mit sich brachte.

Ein Jahr unter dem Einfluss von Corona

Der Jahresbericht startet mit einem Überblick des Wirtschaftsjahres aufgeschlüsselt nach den einzelnen Sparten Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau, Gärtnerischer Einzelhandel, Friedhofsgartenbau, Baumschule sowie Raumbegrünung und Hydrokultur. Des Weiteren behandelt das folgende Kapitel einzig die Corona-Pandemie und die Auswirkungen auf die gesamte Branche. „An vorderster Stelle stand natürlich das Pandemiegeschehen und die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID 19“, betont ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer. Hier habe die Branche eng beieinandergestanden und meisterte die Herausforderungen gemeinsam. Demnach haben gärtnerische Betriebe mit ihren Produkten in der Bevölkerung eine neue Wertschätzung erfahren.

Politische Arbeit des ZVG

Im weiteren Verlauf gibt der Verband einen Überblick über die politischen Themen abseits des Pandemiegeschehens. Hier haben vor allem wichtige Entscheidungen zum Insekten-, Klima- und Umweltschutz den Gartenbau beeinflusst. Des Weiteren standen beim ZVG auch Fragen zu Bildung und Forschung aber auch Steuerfragen und Grünpolitik auf dem Programm. Spezialthemen der Bundesfachverbände und ZVG-Arbeitsausschüsse bekommen im Bericht ihren gesonderten Raum. Abgerundet wird der Jahresbericht mit Zusammenfassungen der einzelnen Bundesfachverbände und den ZVG-Arbeitsausschüssen. Abschließend gibt es noch einen zusammenfassenden Rückblick über verschiedene Aktionen.

„Gartenbau wurde als systemrelevant eingestuft“

„Ein besonderes Jahr liegt hinter uns. Die Infektionskrankheit Covid-19 und die Gegenmaßnahmen haben unser aller Lebens- und Arbeitsalltag folgenschwer beeinflusst. Sie hat auch die gärtnerische Branche vor immense Herausforderungen gestellt, auf die wir mit vereinten Kräften reagiert haben. […] Der Gartenbau wurde als systemrelevant eingestuft. Angesichts von Reisebeschränkungen und geschlossenen Geschäften besannen sich viele Menschen auf den eigenen Balkon und Garten. Auch die Selbstversorgung erreichte einen höheren Stellenwert. Das hat der gärtnerische Fachhandel deutlich gespürt. Höheren Umsätzen stehen höhere Aufwendungen gegenüber. Erst längerfristig wird deutlich werden, wie sich das ungewöhnliche Marktgeschehen in diesem Jahr auf die Betriebsstrukturen ausgewirkt hat. […] Ob CO2-Bepreisung, Torfreduktion oder Insektenschutz – die Themenliste ist lang und die Auswirkungen auf die Unternehmen vielfältig. […] Angesichts der steigenden Anforderungen darf die Wirtschaftlichkeit der Betriebe nicht vergessen werden“, resümiert ZVG-Präsident im Vorwort zum Jahresbericht das vergangene Jahr.

Der ZVG-Jahresbericht 2020 kann unter diesen Links als PDF heruntergeladen oder als e-paper gelesen werden.

Cookie-Popup anzeigen