Deutsche Blumenfee soll Passion für Blumen und Pflanzen vermitteln
Eine der wichtigsten Aufgaben der Deutschen Blumenfee ist, die eigene Passion für Blumen und Pflanzen bei öffentlichen Auftritten im gesamten Bundesgebiet sowie in Fernsehsendungen überzeugend zu vermitteln und andere damit anzustecken.
Zu den weiteren „Pflichten“ gehören außerdem Auftritte auf unter anderem der IPM oder der Internationalen Grünen Woche in Berlin sowie ein Besuch im Kanzleramt zum Valentinstag, um der Bundeskanzlerin einen selbst gestalteten Blumengruß zu überbringen.
Amtszeit als Deutsche Blumenfee „eine einmalige Erfahrung“
Diesen Termin bezeichnet auch die derzeit amtierende Deutsche Blumenfee 2014/2015 Christina Aumann als besonderes Highlight ihrer Amtszeit. „Auch, dass ich auf der Bühne der Internationalen Grünen Woche meine eigenen Pflanzkreationen einem breiten Publikum vorstellen konnte, war ein bedeutendes Erlebnis. Es ist ein spannendes Jahr, denn man lernt so viel. Macht mit! Bewerbt Euch! Es ist eine einmalige Erfahrung“, ermuntert Aumann interessierte Bewerberinnen.
Folgende Anforderungen sollten potenzielle Kandidatinnen mitbringen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gärtnerin oder Floristin.
- Spaß am Gestalten mit Pflanzen.
- Flexibel auf Termine eingehen.
- Offenheit und Freude an Auftritten vor Publikum und in der Öffentlichkeit.
Weitere Informationen zur Bewerbung sind auf der offiziellen Deutsche Blumenfee-Website zusammengestellt. Einblicke in das ereignisreiche Leben als Repräsentantin der grünen Branche sind außerdem auf Facebook zu finden. (ts/zvg)