Über den Kaufpreis bewahren beide Seiten bisher Stillschweigen. SeedWorks ist seit 1998 im Geschäft. Das indische Unternehmen besitzt Forschungs- und Produktionsstandorte in den Metropolen Hyderabad und Bangalore. Im vergangenen Geschäftsjahr erwirtschaftete der Züchter, Hersteller und Vermarkter für Hybrid-Saatgut 12 Millionen Euro.
Saatgutspezialist für Okra, Tomaten und Chili
Der Erwerb von SeedWorks India wird das indische Gemüsesaatgutgeschäft von Bayer CropScience weiter stärken. „Diese Übernahme ist eine ausgezeichnete Chance, unsere führende Marktstellung in Indien bei strategischen Kulturen wie Tomate, Chili und Okra zu festigen“, sagte Joachim Schneider, Leiter des Gemüsesaatgutgeschäfts von Bayer CropScience.
Bayer möchte bestehende und neue Sorten nun unter dem Dach der eigenen Marke Nunhems vertreiben. Die Übernahme von SeedWorks soll in einem Monat unter Dach und Fach sein.