Abstimmung: Läuft die Zulassung für Glyphosat Ende Juni aus?
Sollten die Nationen einer befristeten Verlängerung nicht zustimmen, läuft die Zulassung für Glyphosat Ende Juni aus. EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hält eine vorrübergehende Lösung deshalb für sinnvoll, weil dann die Europäische Chemikalienagentur weiter testen kann, ob Glyphosat nun wirklich krebserregend ist.
EU-Kommission will Krebsrisiko weiter prüfen
Bis ein schlüssiges Ergebnis vorliegt, empfiehlt Andriukaitis, den Einsatz von Glyphosat auf öffentlichen Plätzen, an Spielplätzen und in Gärten einzuschränken. Außerdem soll das Sprühen auf Nutzpflanzen kurz vor der Ernte reglementiert werden.
EU-Staaten dürfen Glyphosat auf eigenem Territorium verbieten
Sollte es zu einer Abstimmung am Montag kommen, will sich die Bundesrepublik ihrer Stimme enthalten. In der Regierung herrscht Uneinigkeit, wie mit Glyphosat weiter verfahren wird. Andriukaitis wies darauf hin, dass jeder EU-Mitgliedsstaat das Recht eingeräumt bekommen soll, das Herbizid zu verbieten, auch wenn eine europaweite Zulassung besteht.