Weltweite Schnittblumenexporte sinken seit 2011
Dabei sanken die Schnittblumenexporte um rund 6,5 Prozent auf 7,9 Milliarden US-Dollar, wie das Portal WorldsTopExports berichtet.
Als Vergleichsgrößen wurden die Jahre 2011 und 2015 herangezogen. Deutschland belegt in der Rangliste der Top-Exportnationen für Schnittblumen den 10. Platz. Allerdings bleibt der Wert der deutschen Exporte (82,9 Millionen US-Dollar) gegenüber den niederländischen (3,2 Milliarden US-Dollar) deutlich zurück.
Die Top 15 der Schnittblumenexport-Nationen im Überblick:
- Niederlande (3,2 Milliarden US-Dollar)
- Kolumbien (1,3 Milliarden US-Dollar)
- Ecuador (819,9 Millionen US-Dollar)
- Äthiopien (662,4 Millionen US-Dollar)
- Kenia (661,9 Millionen US-Dollar)
- Malaysia (98,1 Millionen US-Dollar)
- China (87,2 Millionen US-Dollar)
- Belgien (85 Millionen US-Dollar)
- Italien (84,2 Millionen US-Dollar)
- Deutschland (82,9 Millionen US-Dollar)
- Litauen (80,2 Millionen US-Dollar)
- Israel (68,8 Millionen US-Dollar)
- Thailand (67,2 Millionen US-Dollar)
- Kanada (44,3 Millionen US-Dollar)
- Spanien (38,2 Millionen US-Dollar)