85 Prozent des Lebensmittel-Einzelhandels durch vier Ketten dominiert
Wie die Frankfurter Neue Presse berichtet, liegen bereits 85 Prozent des LEH in den Händen von vier großen Supermarkt-Ketten: Aldi, Edeka, Rewe und Schwarz-Gruppe (Lidl). Durch die hohe Abdeckung seien die „großen Vier“ auch regional sehr gut aufgestellt. „Die Konzentration am Markt ist sehr hoch“, sagte Mundt gegenüber dem Tagesspiegel.
Kurz nachdem Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) die Übernahme der Kaiser’s Tengelmann-Filialen durch Edeka genehmigt hatte, meldete Rewe Ansprüche an, eine „dauerhafte strategische Partnerschaft“ mit Coop eingehen zu wollen. Belieferung und Vertrieb will die Supermarkt-Kette künftig über ein Gemeinschaftsunternehmen von Rewe und Coop abwickeln.
Bundeskartellamt will Partnerschaft zwischen Coop und Rewe genau prüfen
Das Bundeskartellamt möchte den Antrag der Supermarkt-Kette genau prüfen. „Wir werden uns wie bei Edeka/Kaiser's Tengelmann auch hier die betroffenen regionalen Märkte ansehen”, kündigte Mundt in einem Interview mit dem Tagesspiegel an.
Coop hat seinen Hauptsitz in Kiel und betreibt rund 200 Sky-Märkte sowie elf Bau- und Gartencenter in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Teilen Niedersachsens und Brandenburgs.